Zum Hauptinhalt springen

26-B-212 | Werden, wer ich sein kann - zeigen, wer ich bin (Frauenkurs)

Wo stehst du? Wo willst du hin?
Ziele in diesem Bildungsurlaub können sein, dein Wachstum durch Klarheit und innere Stärke weiter zu entwickeln. Für eine klare berufliche und persönliche Ausrichtung. So lernst du, Veränderungen gelassen anzugehen und deine Stärken optimal zu nutzen.

strand meerIn Einzel- und Gruppenübungen reflektierst du deine aktuelle Situation und entwickelst Perspektiven für deine Karriere. Welche Entwicklungsmöglichkeiten wünschst du dir zu realisieren? Wir beleuchten Wandel und Wege in der sich immer schneller verändernden Berufswelt.

Ein starkes Mindset wird zunehmend wichtiger für den Berufserfolg. Herausforderungen wie Digitalisierung, Homeoffice und neue berufliche Anforderungen wie KI gilt es, souverän zu meistern.

Du lernst, wie du deine Stärken gezielt einsetzt, dich resilient aufstellen und selbstbewusst positionieren kannst. Wie kann es dir gelingen, deine Präsenz und Sichtbarkeit durch eine selbstbewusste, wertschätzende Kommunikation zu erhöhen? Darüber hinaus helfen Perspektivwechsel, Gestaltungs- und Innovationskraft in vielen Lebenslagen, neue Lösungen zu finden und umzusetzen. Der weite Horizont am Meer ermöglicht es dir hier fernab vom Alltag, neue Denkansätze zu fassen. 
Werde Teil dieser Erfahrung! Nutze diese Zeit für dich, um Klarheit zu gewinnen, deine Stärken zu entfalten und mit Zuversicht in die Zukunft zu gehen.


Die Seminarinhalte auf einen Blick

 Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub:

  • Erläuterung der Resilienztheorie und von Erkenntnissen der Positiven Psychologie
  • Vorstellung Konzept des Bildungsurlaubs mit dem Schwerpunkt „Starke Frauen – in der Lebensmitte“
  • Wertschätzender Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • Erarbeitung von Strategien zum Umgang mit dem Wandel
  • Anleitung unterschiedlicher Methoden der Selbstreflexion
  • experimentelle Übungen zur Selbstklärung und Strukturierung von Ideen

Seminarkonzept

 Lernen in entspannter Atmosphäre in landschaftlich reizvoller Umgebung

Kombination von Inputs, Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen

Freude an der eigenen Gestaltungskraft

 


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 915,00 Euro
  • Ermäßigt: 865,00 Euro
  • Solidarisch: 965,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 08.11.2026
Ende 13.11.2026
Einzelpreis ab 865 €
Einzelzimmer-Zuschlag 50 €
Seminar-Leitung Beate Koch
Ort Norderney: Gästehaus Inseloase
Downloads Anmeldebogen_26-B-212.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-212-26-B.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Seminarleitung

Beate Koch

Beate Koch arbeitet freiberuflich als systemischer Coach für Menschen in Veränderungssituationen. Als ausgebildete Burnout- und Resilienzberaterin sowie Kunst-Kreativ-Therapeutin verknüpft sie gern die Chancen des schöpferischen Prozesses mit den Möglichkeiten, Neues zu entdecken, Selbstwert und die eigene mentale Gesundheit zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt in der Erwachsenenbildung liegt bei ihr auch auf den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Moderationstechniken.

Informieren Sie sich ausführlicher unter https://liebes-ich.de

Karte