Zum Hauptinhalt springen

26-B-289 | Schlagfertigkeit, Argumentation und Smalltalk - Fit für berufliche Gespräche, Diskussionen und Meetings

Wer hat die Situation nicht schon einmal erlebt… Erst Stunden später fällt einem ein, wie man in einer (beruflichen) Gesprächssituation hätte besser reagieren können.

Menschen Kommunikation

Damit man nicht länger sprachlos in beruflichen Gesprächen, Diskussionen und Meetings bleibt, werden im Seminar sowohl Techniken als auch Handwerkszeug für eine überzeugende und schlagfertige Gesprächsführung vermittelt. Ebenso werden Chancen sowie Herausforderungen, die damit einhergehen können, thematisiert. Dabei werden die eigenen kommunikativen, d.h. die nonverbalen und verbalen Fähigkeiten (weiter)entwickelt.

Wer im Gespräch oder in der Präsentation kommunikativ überzeugt, erreicht seine Ziele sehr viel leichter. Es ist wichtig, klar und gezielt argumentieren zu können, um die eigene Meinung gegenüber anderen sicher zu vertreten. Regeln für eine logische Argumentation und strukturierte Techniken helfen, überzeugend und souverän aufzutreten. Der Umgang mit Einwänden und Gegenargumenten wird trainiert, um Verhandlungssicherheit zu stärken.

Auch Smalltalk ist eine Schlüsselkompetenz im Beruf. Ein lockeres und ungezwungenes Gespräch schafft einerseits Vertrauen, andererseits eine angenehme Atmosphäre zwischen Gesprächspartner:innen. So kann Smalltalk die Basis für weiteren beruflichen Austausch und Weiterentwicklung sein.


Methodisches VorgehenBlumen im Sand auf Spiekeroog

Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit

Kurze Inputs

Erfahrungsaustausch

Praktische Übungen und Simulationen

Video-Feedback


SeminarkonzeptSonnenuntergang am Strand von Spiekeroog

Lernen in entspannter Atmosphäre

Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Übungen

Förderung von eigenbestimmtem, freudvollem Lernen


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 865,00 Euro
  • Ermäßigt: 815,00 Euro
  • Solidarisch: 915,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 08.11.2026
Ende 13.11.2026
Einzelpreis ab 815 €
Einzelzimmer-Zuschlag 210 €
Seminar-Leitung Heike Kröpke
Ort Spiekeroog: Hotel Spiekeroog
Downloads Anmeldebogen_26-B-289.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-289-26-B.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Seminarleitung

Heike Kröpke

Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hochschulzentrum für Lehre und Lernen (HLL) an der Hochschule Niederrhein
Leiterin des Tutorenprogramms und Trainerin im Bereich der Schlüsselqualifikationen

Karte