Zum Hauptinhalt springen

26-B-280 | Äußere Stabilität und innere Balance im Beruf - mit Feldenkrais

Unser Berufsalltag erfordert Flexibilität, Belastbarkeit, Wandel. In Zeiten innerer und äußerer Veränderungen brauchen wir die Fähigkeit, innere Balance herstellen zu können, um dem Wechsel stabil und gelassen zu begegnen.

Balance Feldenkrais 250 x 100Feldenkrais bietet einen konkreten körperlichen Ansatz dafür – denn innere Balance beginnt als körperliche Erfahrung. Durch die präzise ausgeführten Bewegungsabläufe der Feldenkrais-Methode entwickeln Sie ein sicheres Gespür dafür, wie sich die Teile des Körpers in der Bewegung harmonisch verbinden. Auf dem Boden dieses Wissens wächst Ihre Fähigkeit, flexibel und geschmeidig den Anforderungen des Alltags zu begegnen, stärker, dynamischer und gelassener mit Belastungen und anspruchsvollen Aufgaben umzugehen.

Moshe Feldenkrais erkannte, dass Bewegung, Denken und emotionales Bewusstsein zusammengehören. Er knüpft mit seiner Methode an unsere angeborene Fähigkeit zu lernen an. Dieses Lernen geschieht intuitiv und aufbauend auf den gemachten Erfahrungen. Bewegung ist die Grundlage für alle Entwicklungsprozesse.

Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung!


Die Seminarinhalte auf einen Blick

Kunze Hof

Feldenkrais kann Sie unterstützen, ...

wenn Sie den Herausforderungen des Alltags dynamischer und gelassener begegnen wollen

wenn Sie Ihr Berufsleben bewusster gestalten und mehr Balance erleben möchten

wenn Sie sich in Ihrem Alltag einfach nicht mehr so anstrengen möchten

wenn Sie Ihre mentalen Fähigkeiten stärken wollen

wenn Sie sich mehr innere Ruhe wünschen

wenn Sie neue Ideen entwickeln wollen

wenn Sie Ihre verborgenen Potenziale und Möglichkeiten entdecken möchten

wenn Sie wieder Freude an Bewegung finden möchten

Kunze Hof Gebaeude See 250 x 100


Seminarkonzept

Lernen in entspannter Atmosphäre

Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Übungen

Förderung von eigenbestimmtem, freudvollem Lernen


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 895,00 Euro
  • Ermäßigt: 845,00 Euro
  • Solidarisch: 945,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 29.11.2026
Ende 04.12.2026
Einzelpreis ab 845 €
Einzelzimmer-Zuschlag bitte sprechen Sie uns an
Seminar-Leitung Gabriele Richter
Ort Spiekeroog: Künstlerherberge
Downloads Anmeldebogen_26-B-280.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-280-26-B.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Karte