26-A-272 | Die Entdeckung der Langsamkeit - Wege der Entschleunigung und Balance für Beruf und Alltag
Kennen Sie das Gefühl, von der Hektik und Schnelllebigkeit des Alltags verschlungen zu werden? Wachsende Anforderungen im Beruf stellen uns vor immer neue Aufgaben, die wir koordinieren müssen. Selbst bei optimalem Zeitmanagement bleibt häufig ein Gefühl von Hektik und Unruhe und der Eindruck, dass der Eimer immer randvoll ist und die Zeit zum Luftholen fehlt.
Lernen Sie, dem äußeren Tempo des Alltags gelassener zu begegnen! Unser Seminar vermittelt Strategien und Techniken, mit denen Sie den eigenen Lebensrhythmus entschleunigen, Entspannungsinseln einbauen und gleichzeitig effektiv und dynamisch Ihren Alltag meistern können. Wir befassen uns mit den Themen Zeit und Schnelllebigkeit und ihren Auswirkungen auf uns. Wir hinterfragen unsere eigenen inneren Stressoren und stärken unsere persönlichen Ressourcen.
Durch Wahrnehmungsschulung, Achtsamkeitstraining, Impulsen aus dem NLP und mentalem Training sowie leicht zu integrierende Entspannungsmethoden lernen Sie, dem äußeren Tempo eine neue Haltung entgegenzubringen, Ihre innere Balance zu finden und Stresssituationen in Beruf und Alltag gezielt auszugleichen. Ausflüge in die einzigartige Natur ergänzen das Seminarprogramm.
Wunderbarer "Trainingsraum" ist die autofreie Nordseeinsel Juist, die allein durch ihre harmonische, beeindruckende Natur und den inseleigenen langsamen Lebensrhythmus zur Entschleunigung beiträgt.
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Zeitempfinden, Schnelllebigkeit und Reizüberflutung - Auswirkungen auf unser Lebensgefühl
Selbstreflexion der eigenen Stressoren im Beruf
Energieräuber erkennen – Energiespender stärken
Sensibilisierung und Schärfung der Sinne für das Jetzt
Wahrnehmung schulen – Achtsamkeit trainieren
Entschleunigung und Balance durch Naturbeobachtung und Bewegung in der Natur
Entspannung und Ressourcenstärkung im Beruf durch mentale Techniken, NLP, Kraft der inneren Bilder
Gelassenheit und Fokussierung durch Meditation
Entdeckung der Langsamkeit: mit innerer Gelassenheit dem Tempo in Beruf und Alltag gerecht werden
Seminarkonzept
Lernen = Erfahren, Erleben, Bewusstwerden, Trainieren
Kombination von Grundlagenvermittlung, Einzel- und Gruppenübungen, Dialog und Entspannung
Lernen mit allen Sinnen
Förderung von eigenbestimmtem, lustvollem Lernen
Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Solidarisches Bezahlmodell
Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:
- Regulär: 959,00 Euro
- Ermäßigt: 909,00 Euro
- Solidarisch: 1009,00 Euro
Infos kompakt:
Beginn | 19.04.2026 |
Ende | 24.04.2026 |
Einzelpreis | ab 909 € |
Einzelzimmer-Zuschlag | 50 € |
Seminar-Leitung | Cordula Rüschhoff |
Ort | Juist: Villa Charlotte |
Downloads |
Anmeldebogen_26-A-272.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-272-26-A.pdf Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf |
Galerie
Seminarleitung
Cordula Rüschhoff
Cordula Rüschhoff ist Trainerin für berufliche und persönliche Entwicklung, ausgebildeter Systemischer Coach, Resilienzcoach, Hypnosecoach, NLP-Master sowie zertifizierte Trainerin für Mindfulness in Organisationen.
Cordula Rüschhoff liebt es, Menschen zu bewegen und auf ihren Wegen zu neuen Zielen zu begleiten. Sie unterstützt sowohl Unternehmen, als auch Einzelpersonen in ihrer Veränderung.
Den Lebensrhythmus der Insel hat sie durch viele, teils längere Aufenthalte auf Juist kennen gelernt. Wenn Sie nicht gerade auf einer ihrer Lieblingsinseln verweilt, lebt und arbeitet sie in Köln.
Informieren Sie sich ausführlicher unter www.facile-training-coaching.de.
Ausgebucht/Warteliste
Kontakt