Zum Hauptinhalt springen

26-A-275 | Qigong und Natur: Kraftquellen für eine starke Mitte im Beruf

Fühlen Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz oft verspannt und angespannt, überfordert, energielos, innerlich unruhig? Mit Qigong, Meditation und Achtsamkeitsübungen in der Natur lernen Sie effektive, ganzheitliche Methoden, um am Arbeitsplatz beweglicher, entspannter, gelassener und energievoller zu werden.

Qigong Kugeln 250 x 100

Durch die sanften inneren und äußeren Bewegungen des Qigong wird das gesamte System reguliert; Meditation als „stilles Qigong“ beruhigt unseren Geist. So erreichen wir Öffnung und Entspannung und ein dynamisches Gleichgewicht, das Körper und Geist wieder in Fluss bringt und die innere Mitte stärkt.

Mit der „Übung für ein langes Leben (Chang Shou Gong)“ erlernen Sie einen kurzen Übungszyklus, den Sie nach dem Kurs zuhause selbständig praktizieren können. Achtsamkeitsübungen in der Natur verbinden uns mit der Kraft der Natur. Sie lernen, im Kontakt mit der Natur zu entspannen und die eigene Mitte zu stärken.

Das Seminar richtet sich an Menschen, die Qigong kennenlernen möchten, sowie an Teilnehmer*innen, die bereits andere Qigong-Kurse besucht haben und die Methode Qigong vertiefen möchten. Teilnehmende sollten in der Lage sein, auch weitere Strecken (bis ca. 6 km) zu Fuß zu laufen.

Bitte informieren Sie sich über die Besonderheiten der Unterbringung und Verpflegung. 


Die Seminarinhalte auf einen Blick

Übungen des bewegten Qigong für geistige und körperliche Beweglichkeit und eine entspannte Haltung im Berufsalltag

Die Methode des stillen Qigong für innere Gelöstheit, Präsenz und Entspannung

Wahrnehmung, Konzentration und Atemübungen zur Auflösung von Stress und Anspannung

Achtsamkeit zur Schulung der eigenen inneren und äußeren Haltung

Sensibilisierung für eigene Bewegungsmuster

Achtsamkeitsübungen in der Natur

Die eigene Mitte finden

Übertragung von innerer und äußerer Entspannung in den Arbeitsalltag


Seminarkonzept

Juist Strandkoerbe 300

Lernen = Erfahren, Erleben, Bewusstwerden, Trainieren

Kombination von Grundlagenvermittlung, Einzel- und Gruppenübungen, Dialog und Entspannung

Lernen mit allen Sinnen

Förderung von eigenbestimmtem, freudvollem Lernen


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 895,00 Euro
  • Ermäßigt: 845,00 Euro
  • Solidarisch: 995,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 22.03.2026
Ende 27.03.2026
Einzelpreis ab 845 €
Einzelzimmer-Zuschlag bitte sprechen Sie uns an
Seminar-Leitung Silke Kreusel
Ort Spiekeroog: Künstlerherberge
Downloads Anmeldebogen_26-A-275.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-275-26-A.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Seminarleitung

Silke Kreusel

Silke Kreusel arbeitet freiberuflich als Naturpädagogin und Qigong-Lehrerin. Sie praktiziert Qigong und Taichi seit 1993. Von 2002 bis 2004 absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Qigong-Lehrerin bei Foen Tjoeng Lie (Kolibri-Seminare) in Hamburg. Silke Kreusel gestaltet seit 2008 Qigong Bildunsurlaube für das Bildungsforum Lernwelten.

Karte