Zum Hauptinhalt springen

25-B-288 | Resilienz - widerstandsfähig, kraftvoll und flexibel den beruflichen Alltag meistern

Der Berufsalltag und seine Schnelllebigkeit stellen hohe Anforderungen an unsere Flexibilität und Anpassungfähigkeit. Hinzu kommen die täglichen Pflichten und manchmal auch tiefgreifendere Krisen.

Menschen mit einer hohen Resilienz - einer psychischen Widerstandkraft - kommen in solchen belastenden Phasen schneller wieder auf die Füße oder geraten erst gar nicht so stark aus dem Gleichgewicht. Sie können auf ihre Ressourcen zurückgreifen und verfügen über einen realistischen Optimismus, sind lösungsorientiert und können mit Veränderungen flexibler umgehen.

Resilienz SonnenblumeResilienz zu entwickeln und zu trainieren, benötigt Zeit und Ausdauer. Sie schützt nicht vor herausfordernden Ereignissen, erleichtert jedoch den Umgang damit und erhöht die Zufriedenheit. Ein lohnenswertes Ziel für ein entspannteres, gesünderes Berufsleben.

Die Entstehung von Stress hängt mit der inneren Einstellung zusammen. In diesem Bildungsurlaub schulen wir emotionale Aspekte, wie zum Beispiel Akzeptanz und positive Selbstwahrnehmung, sowie kognitive Aspekte, wie Optimismus und Selbstwirksamkeit. Dadurch verändern Sie den Blick auf das Geschehen. Durch die Steigerung Ihres Selbstvertrauens schätzen Sie Ereignisse anders ein, so dass Sie diese als weniger bedrohlich und somit auch weniger stressvoll erleben.

Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, die wohltuende Wirkung der Natur und Elemente des "Waldbadens" fördern Zentrierung und Entspannung. Yoga verbessert die Körperwahrnehmung und Flexibilität im Umgang mit beruflichen Anforderungen und Stress.

Der wunderbare Lernort „Insel“ unterstützt uns bei der erholsamen Auszeit vom Alltag!

Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung!


Seminarinhalte auf einen Blick

Was ist Resilienz? Erkenntnisse der Resilienzforschung, Kriterien des Resilienz-Modells

Individuelle Resilienz: Reflexion der eigenen aktuellen Resilienz

Input und Reflexion von Stressauslösern

Stärkung von Akzeptanz, positiver Selbstwahrnehmung, Optimismus und Selbstwirksamkeit

Waldbaden und Yoga

Achtsamkeit und Wahrnehmungsschulung

Strategien zur Entwicklung von mehr Flexibilität im Umgang mit Stress

Zufriedenheit im Beruf


Seminarkonzept

Lernen in entspannter Atmosphäre

Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Entspannungseinheiten und praktischen Übungen in Kleingruppen

Förderung von ganzheitlichem, eigenbestimmtem, spaßvollem Lernen


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9), des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) in Baden-Württemberg und bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen in Hessen gemäß des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes (HBUG) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Infos kompakt:

Beginn 23.11.2025
Ende 28.11.2025
Einzelpreis 855,00 €
Einzelzimmer-Zuschlag 150 €
Seminar-Leitung Marie Kirchharz
Ort Borkum: arthotel bakker
Downloads Anmeldebogen_25-B-288.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-288-25-B.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2025.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2025.pdf

Seminarleitung

Marie Kirchharz

Marie Kirchharz ist Diplom Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin sowie Hatha-, Yin- und Kundalini-Yogalehrerin. Fortbildungen rund um Resilienz, Stressbewältigung, Naturcoaching und Achtsamkeit ergänzen das Portfolio.

Seit 14 Jahren führt Marie - u.a. für das BildungsForum Lernwelten - Bildungsurlaube durch. Ein großes Anliegen ist ihr, den Teilnehmer*innen zu einem besseren mentalen und körperlichen Bewusstsein zu verhelfen. Das Ankommen und Verweilen im gegenwärtigen Moment wird gefördert durch Aufenthalte in der Natur und eine ebenso umsichtige wie humorvolle Seminargestaltung. 

"Erstmal durchatmen - Nur ein entspannter Geist ist offen für Ideen, Lösungen und neue Sichtweisen.“

Ausgebucht/Warteliste

Kontakt

Karte