Im Interesse der Teilnehmenden und der Weiterentwicklung unserer Einrichtung arbeiten wir in vernetzten Bezügen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteuren: Bildungseinrichtungen, arbeitsmarktrelevanten Trägern, gemeinnützigen und sozialen Organisationen, Behörden und Ämtern, Familienzentren.
Das BildungsForum Lernwelten ist über den Trägerverein Mitglied
- in der Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung (LAAW), https://laaw.nrw/
- im PARITÄTISCHEN Landesverband NRW, www.der-paritaetische.de , www.paritaet-nrw.org
- und im Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V., www.guetesiegelverbund.de
Wir sind Mitglied
in folgenden Organisationen/Netzwerken/Arbeitsgruppen:
Kooperationsverbund Bildungswerke Bonn – www.bildungswerke-bonn.de
Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus - An der Synagoge e. V., www.ns-gedenkstäten.de/nrw
Internationales Frauenzentrum Bonn, www.ifzbonn.de
Altstadtinitiative Bonn, www.die-bonner-altstadt.de
Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e. V. – www.mieterbund-bonn.de
„Bündnis für Fachkräfte“ Regionalagentur Bonn Rhein/Sieg, www.bündnis-für-fachkräfte.de
Arbeitskreis Kommunikation und Integration Bonn (offener Netzwerkarbeitskreis aller Akteure in der Integrationsarbeit in Bonn)
Arbeitskreis MBE/JMD (Arbeitskreis der Bonner Beratungsstellen zur Migrationsberatung für jugendliche und erwachsene Zuwanderer)
Initiative zum Gedenken an die Bonner Opfer des Nationalsozialismus
Arbeitskreis zur Fach- und Qualifizierungsberatung
Alanus-Werkhaus, www.alanus.edu
Alevitisches Kulturzentrum Bonn e. V., www.akm-bonn.de
Andreas-Hermes-Akademie, www.andreas-hermes-akademie.de
Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter, www.azk.de
Arbeitsagentur Bonn, www.arbeitsagentur.de
Arbeitskreis Darmstädter Signal, www.darmstaedter-signal.de
AWO Jugendmigrationsdienst Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, www.awo-bnsu.de
Bildungswerk Brotfabrik, www.bildungswerk-brotfabrik.de
Bildungszentrum Wissenschaftsladen, www.wilabonn.de
Bonner Verein für Pflege und Gesundheitsberufe, www.fachseminar-altenpflege-bonn.de
Caritasverband, Fachdienst für Integration und Migration, www.caritas-bonn.de
Deutsche Angestellten Akademie (DAA), www.daa-bonn.de
Ev. Frauenhilfe im Rheinland, www.frauenhilfe-rheinland.de
Evangelische Studierendengemeinde Bonn, www.esg-bonn.de
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsfähigkeit (G.I.B.), www.gib.nrw.de
Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, www.rhein-sieg-kreis.de
Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn, www.bonn.de
Goethe-Institut Bonn, www.goethe.de
Handwerkskammertag Köln, www.handwerk-nrw.de
iBita Interkulturelles Bildungswerk Tannenbusch, www.ibita-bonn.de
IHK-die Weiterbildung, www.ihk-die-weiterbildung.de
indiTO-Bildung, Training und Beratung, www.indito.de
Integration Point Bonn, www.job-center-bonn.de/site/integration_point
Integration Point Brühl, www.jobcenter-rhein-erft.de
Integrationsrat der Stadt Bonn, www.bonn.de
interKultur, www.ik-bonn.de
Internationale Begegnungsstätte der Stadt Bonn, www.bonn.de
Jobcenter Bonn, www.job-center-bonn.de
Jobcenter Rhein-Sieg, www.jobcenter-ge.de
Jugendmigrationsdienst Heimstatt e. V., www.heimstatt-bonn.de
Kommunales Integrationszentrum, www.bonn.de
Kompetenzzentrum Frau und Beruf, www.bonn.de
Kurverwaltung Juist, www.juist.de
Kurverwaltung Spiekeroog, www.spiekeroog.de
Mehrgenerationenhaus Haus International, www.troisdorf.de
Pro Familia Bonn, www.profamilia.de
Regionalagentur Bonn, www.bonn.de
Regionalagentur Rhein-Sieg, www.rhein-sieg.de
Regionalstelle Frau und Beruf, www.competentia.nrw.de
St. Petrus Gemeinde Bonn, www.sankt-petrus-bonn.de
Stabstelle Integration, www.bonn.de
Universität Bonn, Sprachlernzentrum, www.ikm.uni-bonn.de/sprachlernzentrum
Volkshochschule der Stadt Bonn, www.bonn.de
Werkstatt Friedenserziehung, www.werkstatt-friedenserziehung.de
Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT), www.handwerk-nrw.de
Im Krausfeld 30a
53111 Bonn
www.bf-bonn.de
Tel.: +49 (0)228 9695 950
Di, Mi, Do 10:00-13:00 Uhr
Di & Do 14:00-16:00 Uhr
Tel.: +49 (0)228 9695 940
Mo-Fr 9:00-12:30 Uhr
Für den Rückrufservice bitte auf die Mailbox sprechen.