20A-253 | Die Clownin und die Leichtigkeit im Beruf. Für Frauen
Vom Glück der Unvollkommenheit
Im Clownspiel sind ‚Soft Skills’ verborgen, die Ihre selbstbewusste Interaktion und Flexibilität im Beruf stärken und Ihre kreativen Problemlösungen ‚beflügeln’. Die sogenannten Clownskompetenzen sorgen für das Glück der Unvollkommenheit und damit für einen Schub in natürlicher Präsenz, humorvollem Miteinander und spielerischem Flow.
Sie werden auf behutsame Weise in die Clownsfigur eingeschleust, um die Welt – vor allem auch Situationen in Ihrem beruflichen Alltag - aus anderen Augen zu betrachten. Sanfte und rasante Methoden aus Körper- & Emotionstheater, Tanz, Improvisation und Imagination führen Ihre clownesken Ressourcen ins Hier und Jetzt – mit Geschichten, Träumen und der Unmittelbarkeit der Gefühle.
Durch spielerisches Entdecken neuer, ungewohnter, innerer und äußerer Bewegungen darf die erwachsene Unbeholfenheit zutage kommen, die zu komischen und berührenden Situationen führt. Im freien Raum für das etwas Andere in uns erobern wir die Leichtigkeit des Seins – mit Verrücktheit und Spaß!
Die Begegnung mit der roten Nase als kleinster Maske der Welt lässt uns zu unserer ureigenen Kraft (zurück-)finden. Wir werden die innewohnenden "Clownkompetenzen" für den Berufsalltag reflektieren: Wie können wir durch sie mehr Leichtigkeit und Erfolg im Umgang mit Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Patient*innen und den beruflichen Herausforderungen gewinnen:
- Wertschätzende Neugierde, Empathie, Humor & staunende Haltung für unvoreingenommenes Handeln und lebendige Kommunikation
- optimistische Forscherhaltung, Inspiration und positive Fehlermentalität für kreative, effektive Problemlösungen
- Authentische Impulse und Gewahrsein für natürliche Präsenz und Wirksamkeit
Voraussetzungen: Neugierde und unbedingte Bereitschaft zu Bewegung & Spiel mit Körper, Geist und Seele! Widerstände willkommen!
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Clown-Sprache
Bauch und Gehirn: Inputs und Übungen zur Verbindung von Denken und Fühlen
Körpertheater & -wahrnehmung
Emotionstheater und Improvisation als Schlüssel für Präsenz und Authentizität
Duo- und Gruppenspiel als wirksame Methoden
Schüchternheit & Größenwahn
Achtsamkeits- & Entspannungsübungen
Imagination & Tanz
Humor & Komik
Seminarleiterin
Kristina Mohr
- Dipl.-Psychologin, Pädagogische Psychologie bei Prof. F. Schulz von Thun
- Clownin (TuT) & Saxophonistin. Langjährige Bühnenerfahrung.
- Trainerin für Entspannung & Clownerie, Clownskompetenzen im Beruf. Vermehrt reine Frauenkurse.
- Aus Hamburg
Seminarkonzept
- Lernen in entspannter Atmosphäre
- Kombination von praktischen Übungen, Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Reflektion, Entspannungseinheiten, Bewegung
- Förderung von eigenbestimmtem, fröhlichem Lernen
Anerkannt als Bildungsurlaub
Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§ 9) und Hessen (§ 10) als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor. Dieses ist in der rechten Spalte verlinkt. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ (s. pdf-Dokument) und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses schicken/mailen wir Ihnen auf Anfrage zu.
