24-B-284 | Stressbewältigung im Berufsalltag durch Yoga und Meditation
Hohes Arbeitsaufkommen, berufliche Mehrfachbelastung, Umgang mit schwierigen Kunden, Spannungen im Team... prägen nicht selten unseren Arbeitsalltag. Kurze Stressphasen können wir gut verarbeiten, jedoch als ständige Belastung machen sie den Körper krank und blockieren die Motivation, Ausgeglichenheit und somit auch das erfolgreiche und zufriedene Wirken im Beruf.
Dieses Seminar vermittelt mit Yoga und Meditation einfache und sehr wirksame Methoden, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Durch einfache und sanfte, aufeinander aufbauende Yoga- und Meditationsübungen lernen Sie, Ihren Körper zu entspannen und das Nervensystem und den Geist zu beruhigen. Innere Spannungen werden reduziert und der Geist wird klarer. Die Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen (bei gutem Wetter in der Natur!) helfen uns, Abstand von der Hektik des Berufsalltags zu bekommen. Wir lernen, wieder aufzutanken und somit einen Zustand von Motivation, Ausgeglichenheit und Energie herzustellen, um arbeitsreiche Phasen im Berufsalltag gelassen und erfolgreich zu meistern.
Kurzvorträge und Gedankenaustausch unterstützen die Übungen, um die Hintergründe des Gelernten zu verstehen und in den Alltag zu integrieren.
Seminarinhalte auf einen Blick
- Inputs zu Hintergründen und Wirkungsweise von Yoga und Meditation und zu ihrer Bedeutung für Erfolg und Balance im Beruf.
- Entwicklung verbesserter Strategien zur Stressbewältigung in kritischen Berufsalltagssituationen
- Stille und bewegte Meditationsübungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen, teilweise in der freien Natur
- Einfache Atemübungen für einen langen gleichmäßigen Atem
- Reduzierung der stressbedingten Gesundheitsrisiken (Erschöpfung, Einschlafschwierigkeiten, Gereiztheit, Kopf-, Bauch-, Rückenschmerzen)
- Schaffen von „Stress-Oasen“, um leere Batterien aufzufüllen und sich gegen Stress zu wappnen.
- Transfer in den Alltag durch Anleitung kleiner Übungs-Praxen, die zuhause oder in den Berufsalltag integriert werden können
Seminarkonzept
Lernen in entspannter Atmosphäre
Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Entspannungseinheiten und praktischen Übungen in Kleingruppen
Förderung von ganzheitlichem, eigenbestimmtem, spaßvollem Lernen
Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Infos kompakt:
Beginn | 25.08.2024 |
Ende | 30.08.2024 |
Einzelpreis | 865,00 € |
Einzelzimmer-Zuschlag | 100,00 € |
Seminar-Leitung | Jürgen Post |
Ort | Jadebusen, Stadland/Seefeld: Tagungshotel Kunze-Hof |
Downloads |
Anmeldebogen_24-B-284.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-284-24-B.pdf Hinweisbogen DSGVO 2024.pdf Teilnahmebedingungen-BU 2024.pdf |
Galerie
Seminarleitung
Jürgen Post
Yogalehrer (BDY/EYU)
Achtsamkeitslehrer (MBSR)
Entspannungstrainer (PM/AT, BIEK)
NLP-Trainer (Practitioner/Master, DVNLP)
Gestalttherapie-Basis-Baustein (GIK)
Dipl.-Maschinenbau-Ingenieur
Langjährige Erfahrung in der Leitung und Organisation von Bildungsurlauben mit den Schwerpunkten Yoga/Meditation/Stressbewältigung
Vater dreier erwachsener Kinder
Informieren Sie sich ausführlicher unter https://yabonn.de/.