Die heutige Zeit mit Wettbewerbsverschärfung, Kostendruck und zunehmender Arbeitsverdichtung stellt vor allem engagierte Mitarbeiter vor große Herausforderungen: Wie genüge ich permanent steigenden Vorgaben? Wie kann ich in einem von Druck geprägten beruflichen Umfeld meine Motivation, Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten?
Finden und entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre persönlichen Ressourcen für mehr Stress-Resilienz und beruflichen Erfolg. Dabei verhilft uns Humor als positive Grundhaltung zu frischer Motivation und Freude am Arbeitsplatz. Entspannung und Achtsamkeit bilden die Grundlage für diese innere Grundhaltung der heiteren Gelassenheit. Die Regeln der Komik gelten als Leitsätze: Wir wechseln die Perspektive, nehmen persönliche Glaubenssätze, die dem beruflichen Erfolg entgegenstehen, bewusst wahr und wandeln sie in einem positiven Prozess in „Erfolgsförderer“.
Erleben Sie, wie scheinbar feste Denk-Blockaden einer optimistischen Kreativität weichen. Effektive Coaching-Strategien geben Ihnen ein solides Selbstvertrauen als wichtige Grundlage für eigenes, tatkräftiges Herangehen an neue Herausforderungen. Sie lernen erprobte Humor-Methoden als modernen Stress-Schutz und Energiespender kennen und nutzen. Über die Arbeit mit Bildern aktivieren wir den intuitiven Teil unseres Denkens und wecken „schlafende“ Kompetenzen, die unsere logische Vernunft produktiv ergänzen. Das Entdecken und Erleben der eigenen Humor-Ressourcen fördert die Selbstwirksamkeit, die Sie anschließend selbst aktiv für sich und für Ihren Erfolg im Beruf einsetzen können.
Stress: Hintergrund, Entstehung, Wirkung und Gegenstrategien (Salutogenese)
Humor als natürliches Mittel zur Stress-Bewältigung (Salutogenese nach A. Antonovsky)
Humorvoller Perspektivenwechsel: Die Krise wird zur Chance!
Innere Haltung: Achtsamkeit und Wertschätzung
Selbstvertrauen, Mut und Tatkraft
Humor-Techniken: „Hilfe zur Selbsthilfe“, um eigene Kompetenzen zu stärken sowie ein soziales und produktives Miteinander zu schaffen
Humor als 4. Produktionsfaktor (neben Arbeit, Boden, Kapital; gem. VWL-Professor Huhle, Darmstadt)
Sie meistern berufliche Herausforderungen (Umstrukturierung, neue Führungsposition, besondere Projekte, ...) souverän.
Sie behalten den Überblick in beruflichen Stress-Situationen.
Entspannt setzen Sie Ihren persönlichen Humor ein: für sich, für Kunden und für Kollegen.
Neue individuelle Kompetenzen bereichern Ihre Handlungsoptionen.
Ihre neue Haltung des inneren Lächelns gewährleistet Ihnen nachhaltige Freude an Arbeit und Leben (oder „Work“ und „Life“).
Motiviert und engagiert stellen Sie sich neuen Herausforderungen.
Sie nutzen Humor als 4. Produktionsfaktor für den beruflichen Erfolg im Team
Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9), des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) in Baden-Württemberg und bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen in Hessen gemäß des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes (HBUG) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Beginn | 09.10.2023 |
Ende | 14.10.2023 |
Einzelpreis | 849,00 € |
Einzelzimmer-Zuschlag | 130 € |
Seminar-Leitung | Barbara Schulz |
Ort | Ammersee: Ammerseehäuser in Dießen-Riederau |
Veranstaltungskategorien | Bildungsurlaube: Persönlichkeit |
Downloads |
Anmeldebogen_23-B-273.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-273-23-B.pdf Hinweisbogen DSGVO 2022_2023.pdf Teilnahmebedingungen-BU_2022_2023.pdf |
AntiGewalt- und Deeskalationstrainerin
Trainerin für Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe
Therapeutin für Mentales Training und Entspannung
Humormaster / Humortrainerin / Humorcoach nach HumorKom®, Konstanz
Im Krausfeld 30a
53111 Bonn
www.bf-bonn.de
Tel.: +49 (0)228 9695 950
Di, Mi, Do 10:00-13:00 Uhr
Di & Do 14:00-16:00 Uhr
Tel.: +49 (0)228 9695 940
Mo-Fr 9:00-12:30 Uhr
Für den Rückrufservice bitte auf die Mailbox sprechen.